Biogas in der Landwirtschaft -
Stand und Perspektiven
Onlineveranstaltung, 29. und 30. September 2021
29. September 2021
12:00 | Anmeldung | |
12:30 | Eröffnung und Begrüßung | |
Perspektiven und HerausforderungenModeration: Dr.-Ing. Andreas Schütte / FNR | ||
13:00 | Aktuelle sicherheitstechnische und imissionsschutzrechtliche Herausforderungen beim Betrieb von Biogasanlagen | |
13:30 | Rolle der Biogasproduktion als Bestandteil zukünftiger bioökonomischer Produktionssysteme | |
14:00 | Langfristperspektiven und Strategien für Anlagen zur Stromerzeugung | |
14:30 | Pause | |
BiomethanModeration: Dr.-Ing. Bernd Krautkremer / Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik | ||
14:45 | Die Rolle von Biomethan aus Sicht der Gaswirtschaft | |
15:15 | Dezentrale Erzeugung von LNG in einer neuartigen Prozesskette, Möglichkeiten und Grenzen | |
15:45 | Postervorstellung Moderation: Dr.-Ing. Gerd Reinhold | |
16:30 | Endes des 1. Veranstaltungstages |
30. September 2021
08:30 | Anmeldung |
08:50 | Eröffnung und Begrüßung Henning Eckel / KTBL |
ZukunftsoptionenModeration: Henning Eckel / KTBL | |
09:00 | Neue Geschäftsmodelle für Biogasanlagen: Auswirkungen auf die Nahwärmenetze von Bioenergiedörfern |
09:30 | Praxisnahe Betriebsmodelle für Biogasanlagen nach Ablauf der 1. EEG-Förderperiode - Ergebnisse aus dem ProBiogas-Projekt |
10:00 | Systemdienstleistungen durch Biogasanlagen |
10:30 | Pause |
VerfahrensoptimierungModeration: Dr. Hans Oechsner / Universität Hohenheim | |
10:45 | Möglichkeiten und Herausforderungen der praxisnahen Prozesssimulation an Biogasanlagen |
11:15 | Optimierung des Betriebs und Designs von Rührwerken zur Senkung des Eigenstromverbrauchs von Biogasanlagen |
11:45 | Möglichkeiten der CO2-Nutzung aus Biogas |
12:15 | Mittagspause |
EmissionsminderungModeration: Dr. Joachim Matthias / Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen | |
13:00 | EvEmBi - Methanemissionen von Biogasanlagen und mögliche Minderungsmaßnahmen |
13:30 | Aspekte eines nachhaltigen Betriebes von Biogasanlagen - Erkenntnisse einer KTBL-Arbeitsgruppe |
14:00 | Pause |
Alternative BiogassubstrateModeration: Dr. Peter Kornatz / Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH | |
14:15 | Landwirtschaftliche Rest- und Abfallstoffverwertung - Lösungsansätze zur technischen Anpassung bestehender Biogasanlagen |
14:45 | Hemmnisse und Lösungsansätze zur Erhöhung der Güllenutzung in Biogasanlagen |
15:15 | Mooruse - Paludikulturen als Biogassubstrat |
15:45 | Zusammenfassung und Schlusswort |
16:15 | Veranstaltungsende |