VeranstaltungenFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

Modulbauten für Schulen und KITA
Ausschreibung/Vergabe/Umsetzung/
Abrechnung (HOAI)

Online-Seminar | 27. September 2023 | 9:30 - 12:30 Uhr

Detailliertes Programm

Zielgruppen

Mitarbeitende in Stadtämtern, kommunalen Bau-Betrieben, Vergabestellen, Klimaschutzbeauftragte aus Kommunen, Behörden, öffentlichen Einrichtungen und alle an nachhaltigem Bauen Interessierte,
weiterhin Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Bauvorhaben mit Nachhaltigkeitsanforderungen für öffentliche und private Auftraggebende planen und überwachen.

Inhalte

Mit der im Rahmen der Charta für Holz 2.0 von uns durchgeführten Seminarreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ haben wir in den letzten beiden Jahren nicht zuletzt dank der Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städtetag und dem Informationsdienst Holz mehrere tausend Teilnehmer erreicht.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht die Diskussion der Chancen und Möglichkeiten des Holzbaus unter dem Blickwinkel von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wissensdefizite und überholte Vorbehalte gegenüber dem Holzbau sollen ausgeräumt und Impulse zum Einsatz der zukunftsfähigen Bauweise für den Kommunal- und Landesbau gegeben werden.

Diese Seminarreihe setzen wir 2023 mit weiteren Veranstaltungen rund um die Themen Modularer Wohnungsbau, Modulbauten für Schulen und KITA sowie Zirkuläres Bauen und Serielles Sanieren im öffentlichen Bereich fort.

Mit den Projekten MOKIB - Modulare KITA-Bauten für Berlin und Weiterverwendbares Schulgebäude in Holzmodulbauweise in Bitburg-Prüm werden im zweiten Termin zwei Holzmodul- und Elementbauweisen für öffentliche Auftraggeber vorgestellt.

Programmvorschau 27. September 2023

ab 9:00 UhrLogin
9.30 Uhr - 9.45 UhrBegrüßung
  • René Görnhardt, Referent der Baufachinformation, FNR
9.45 Uhr - 11.00 UhrWeiterverwendbares Schulgebäude in Holzmodulbauweise
  • Alfred Marder (Eifelkreis Bitburg-Prüm) 
  • Erhard Botta, Architekt (werk.um PartG mbB)

Fragen und Antworten aus dem Chat

    11.00 Uhr - 12.15 UhrMOKIB - Modulare KITA-Bauten für Berlin 
    • Michael Horn (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin) 
    • Minka Kersten und Andreas Kopp (Kersten Kopp Architekten GmbH) 

    Fragen und Antworten aus dem Chat

    12.15 Uhr - 12.30 UhrFazit
    ca. 12:30 UhrEnde der Veranstaltung

     

    Teilnahmebedingungen

    Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Veranstaltungswebsite. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie mit dem Bestätigungsschreiben Ihrer Anmeldung per E-Mail zugesandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.

    Teilnahmezertifikat

    Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung automatisch ein personalisiertes Teilnahmezertifikat per E-Mail.

    Kontakt

    für organisatorische und technische Fragen:
    René Görnhardt
    Tel.: +49 (0) 3843 6930-325
    E-Mail: r.goernhardt(bei)fnr.de