Statusseminar "Sicherung der Nadelrohholzversorgung"
7. Februar 2019, Berlin
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Nadelrohholzpotenzial der nächsten 40 Jahre - ausgewählte Ergebnisse der Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (WEHAM)
Karsten Dunger
Thünen-Institut für Waldökosysteme
Erste Ergebnisse des sächsisch-thüringischen Kooperationsprojektes 'FIRIS' (Fichtenrisiko) zur Bewirtschaftung der Fichte im Mittelgebirge unter Berücksichtigung des aktuellen Wachstumsgangs und Risikoabschätzung
Dr. Jakob Wernicke
Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha
Langfristiger Einfluss von Durchforstungseingriffen in Fichtenbeständen auf die Verminderung des Trockenstressrisikos
Prof. Dr. Christian Ammer
Georg-August-Universität Göttingen
Strukturreiche Nadelmischwälder - Steuerung des Wachstums, Überführung und Abschätzung der Nutzungsmöglichgkeiten
Dr. Joachim Klädtke
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Nadelholzalternativen zur nachhaltigen Entwicklung von Standortpotentialen fichtendominierter Altbestände
Prof. Dr. Friederike Lang
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Weißtannenoffensive: Weißtanne - Nadelbaum mit Zukunft
Hans Freiherr von der Goltz
Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) e.V.