Kontakt
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Grußwort
Programm
Referenten
Praxisvertreter
Tagungsbeiträge
Anmeldung
Kontakt
Impressum
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Kontrast
Waldklimafonds Themennachmittage
Online-Seminare
Tagungsbeiträge
Vorträge und Ergebnisse des 1. WKF Seminar Wasserspeicher Wald
Handout
Verbundvorhaben: Moorwissen umsetzen - Moorrevitalisierung in der Modellregion Westerzgebirge/Sachsen (MooReSax)
Isabelle Fanghänel, STAATSBETRIEB SACHSENFORST Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft
Verbundvorhaben: Auswirkungen einer klimaangepassten Baumartenwahl auf die Grundwasserneubildungsmenge (KLIBW-GW)
Dr. Christoph Neukum, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Verbundvorhaben: Standortsfaktor Wasserhaushalt im Klimawandel (WHH-KW)
Dr. Bernd Ahrends, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA)
Vorträge und Ergebnisse des 2. WKF Seminar Biodiversität in Wäldern vor dem Hintergrund des Klimawandels
Handout
Effekt der Beimengung von trockenheitstoleranten Baumarten in Rotbuchenbeständen für die pflanzliche Diversität (Gefäßpflanzen, Moose, Flechten) (BioDiv)
Prof. Dr. Markus Hauck, Professor für Angewandte Vegetationsökologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Verbundvorhaben: Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern unterschiedlicher Nutzungsintensität (BiCO2)
Dr. Britta Linnemann, Vorstandsvorsitzende, NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V., Schwerpunkt Botanik
Verbundvorhaben: Höhen- und Bewirtschaftungsgradient in einem deutschen Mittelgebirge zur Abschätzung von Veränderungen in Waldökosystemen im Klimawandel (Hoehengradient)
Markus Blaschke, Projektkoordinator, Mitarbeiter in der Abteilung Biodiversität, Naturschutz, Jagd, LWF Bayern
Ergebnisse des 3. WKF Seminar Waldschadensmanagement
Handout
Statement von Andreas Padberg - Sachsen Forst/ Forstbezirk Leipzig
Demonstrationsprojekt Erhalt der Gemeinen Esche (FraxForFuture)
Dr. Gitta Langer, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt & Dr. Jörg Grüner, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Verbundvorhaben: Angepasstes Wald- und Feuermanagement im Klimawandel (Waldbrand-Klima-Resilienz)
Lukas Stange, Forst Baden-Württemberg (AÖR), Forstbezirk Hardtwald
Verbundvorhaben: Überwindung von Adaptionshemmnissen bei der Weiterentwicklung von Waldökosystemen durch Netzwerkbildung, soziales Lernen und Risikomanagement - Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation von Waldökosystemen (KoNeKKTiW)
Dr. Christoph Hartebrodt, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Ergebnisse des 4. WKF Seminar Baumartenwahl im Klimawandel
Verbundvorhaben: Veränderte Überlebenszeit von Waldbeständen: Ökonomische Folgen des Klimawandels für die Forstwirtschaft. Managementoptionen zur Optimierung des Risiko-Ertragsverhältnisses unter geändertem Klima (SURVIVAL-KW)“
Wolfgang Falk,
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
Verbundvorhaben: Klimaanalogien als Informations- und Kommunikationsmittel in der Klimawandelanpassung der Wälder um Nürnberg; Teilvorhaben 5 - Akronym: ANALOG
Dr. Tobias Mette, Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft
Verbundvorhaben: Grundlagen und Strategien zur Bereitstellung von hochwertigem und anpassungsfähigem forstlichen Vermehrungsgut im Klimawandel (Teilvorhaben 4: Douglasie/Kiefer)
(AdaptForClim)
Dr. Mirko Liesebach,
Thünen-Institut für Forstgenetik
Ergebnisse des 5. WKF Seminar Klimaschützer Wald
Verbundvorhaben: Kohlenstoffbilanzen bei der Renaturierung von Moorwäldern am Beispiel des Nationalpark Hunsrück-Hochwald; Teilvorhaben 1 – MoorWaldB
Prof. Dr. Gebhard Schüler & Dr. Christoph Kopf, Zentralstelle der Forstverwaltung - Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft
Verbundvorhaben: Waldbodenkalkung als Maßnahme zur Erhöhung der Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel und zur Sicherung und Erhöhung der CO
2
-Speicher- und Senkenfunktion der Wälder ( KalKo)
Dr. Ulrike Talkner
Verbundvorhaben: BENEATH - Kohlenstoffspeicherung im Boden naturnaher Buchenwälder – Wasserhaushalt und Totholz als entscheidende Steuerfaktoren in einem sich verändernden Klima
Prof. Dr. Goddert von Oheimb & Dr. Patrick Wordell- Dietrich