Logo WKF

Wald Themennachmittage

Online-Seminare

Eschentriebsterben: Verbundvorhaben FraxForFuture

Termin

23. Oktober 2024 | 13:00 - 17:00 Uhr | Online (Webex)

Zielgruppen

Die öffentliche Veranstaltung richtet sich an Waldbesitzende, Praktiker der Forstbranche wie Forstbetriebe, Baumschulen oder Selbstständige sowie (Forst-)Wissenschaftler, Naturschützer und forstlich Interessierte.

Inhalte

"Im Demonstrationsprojekt FraxForFuture wurde das Eschentriebsterben in Deutschland interdisziplinär und konzentriert untersucht. Ziel war die Entwicklung einer nationalen Strategie für Forstpraxis, Politik und Forschung zum Erhalt der Esche als Wald- und Wirtschaftsbaumart. In zunächst fünf Forschungsverbünden (FraxConect, FraxMon, Fraxpath und FraxSiv), später ergänzt durch den Forschungsverbund FraxVir, wurden verschiedene Forschungsschwerpunkte vernetzt bearbeitet – unter anderem wurden ein bundesweit einheitlicher Boniturschlüssel und Handlungsempfehlungen für den forstlichen Umgang mit dem Eschentriebsterben erarbeitet." (Dr. Gitta Langer)

Programmvorschau

13:00 Uhr

Einführung, Begrüßung und Moderation

Marcus Kühling
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

13:05 Uhr

Beginn des 1. Vortragsblocks 
nach jedem Vortrag folgt eine Diskussions- und Fragerunde 

13:05 Uhr | 1. Vortrag

„Koordination FraxForFuture, Ökonomie, Wissenstransfer (FraxConnect)“ [2219WK19X4]

Dr. Jörg Grüner
Forstl. Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württ./ Freiburg

13:20 Uhr | 2. Vortrag

Verbundvorhaben 2: „Monitoring (FraxMon)“ [2219WK20A4]

Prof. Dr. Habil. Ralf Kätzel
Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde

13:45 Uhr | 3. Vortrag

Verbundvorhaben 3: „Genetik und Züchtung (FraxGen)“ [2219WK21A4]

Dr. Babara Fussi
Bayerisches Amt für Waldgenentik, AWG

14:10 Uhr 

Pause (15 Minuten)

14:25 Uhr

Beginn des 2. Vortragsblocks 
nach jedem Vortrag folgt eine Diskussions- und Fragerunde 

14:25 Uhr | 4. Vortrag

Verbundvorhaben 4: „Phytopathologie (FraxPath)" [2219WK22A4]

Dr. Gitta Langer
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt/ Göttingen

15:00 Uhr | 5. Vortrag

"Antagonistische Bakterien"

Dr. Andreas Ulrich
Leibniz Centre for Agricultural Landscape Research (ZALF)

15:25 Uhr | 6. Vortrag

Verbundvorhaben 5: „Waldbau (FraxSilva)" [2219WK23A4]

Dr. Ralf-Volker Nagel
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

15:45 Uhr | 7. Vortrag

Verbundvorhaben 5: „Virusinfektionen (FraxVir)" 2220WK40A4

Prof. Dr. Jochner-Oette
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

16:05 Uhr | 8. Vortrag

„Aktuelle Herausforderungen und Handlungsbedarf (FraxRecovery)"

Dr. Gitta Langer
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt/ Göttingen

Dr. Jörg Kleinschmidt
Forstl. Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württ./ Freiburg

16:25 Uhr | 9. Vortrag

„Herausforderungen und Handlungsbedarf": Praxispartner Niedersachsen

Axel Pampe 
Niedersächsische Landesforsten

16:40 Uhr

Abschlussdiskussion mit den Referenten und Praxisvertretern

und Henning Denstorf
Revierleiter des Forstreviers Teugn, BaySF Kelheim

und Marcus Kühling
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

17:00 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

Marcus Kühling
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

 

Zur Anmeldung

 

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Veranstaltungswebsite. Ein bis zwei Tage vor Beginn der Onlineveranstaltung werden die Zugangsdaten per Mail versandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.

Teilnahmezertifikat

Auf Wunsch kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. 

Kontakt

für organisatorische und technische Fragen:
Caroline Brauer
Tel.: +49 (0) 3843 6930-312
E-Mail: c.brauer(bei)fnr.de