Torfminderung - eine Branche im Wandel
Online-Workshopreihe 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Förderung von Modell- und Demonstrationsvorhaben sowie zahlreicher Projekte zur Erforschung von Torfersatzstoffen sind wichtige Bausteine der Torfminderungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit der Entwicklung und Etablierung eines internationalen Zertifizierungssystems für Torfersatzstoffe setzt das BMEL zudem neue Maßstäbe. Zudem bieten Fachinformationsstellen interessierten Gartenbaubetrieben die notwendige fachliche Unterstützung bei der Torfreduktion.
Diesen vielfältigen Aktivitäten möchten wir im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Torfminderung – eine Branche im Wandel“ eine Bühne zum aktiven Austausch bieten. Die Workshopreihe widmet sich in diesem Jahr weniger den spartenspezifischen Aspekten. Der Fokus liegt vielmehr auf die übergeordneten Herausforderungen der Torfminderung, die gemeinsame Lösungsansätze und das Zusammenwirken der verschiedenen Branchenvertreter erfordern.Die vier Workshops im Online-Format widmen sich in 2023 diesen Themen:
Die Torfminderungsstrategie der Bundesregierung sieht bis 2030 einen weitgehenden Ersatz von Torf im Erwerbsgartenbau vor. Im Hobbygartenbau wird der komplette Torfverzicht bis 2026 angestrebt. Diese ambitionierten Ziele erfordern den nötigen Schulterschluss zwischen den verschiedenen Interessenvertretern. Daher freut es mich umso mehr, dass wir wieder wichtige Kooperationspartner für die Workshopreihe gewinnen konnten. Für die Unterstützung möchte ich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) sowie dem Bundesverband der Einzelhandelsgärtner (BVE) des ZVG, dem Industrieverband Gartenbau (IVG) sowie der Gütegemeinschaft Substrate (ggs) danken.
Gemeinsam laden wir Sie recht herzlich ein, sich an dem Prozess zu beteiligen, Ihre Expertise, Ihre Fragen und Lösungsvorschläge einzubringen und gemeinsam mit unseren Experten zu diskutieren.
Ihr
Dr.-Ing. Andreas Schütte
Geschäftsführer
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.