Torfminderung im Erwerbsgartenbau
Online-Workshopreihe 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Minderung des Einsatzes von Torf im Erwerbsgartenbau ist eine wichtige Stellschraube zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ökonomie müssen dabei keine Widersprüche darstellen, wie die Ergebnisse der verschiedenen Modell- und Demonstrationsvorhaben zu Torfersatzstoffen zeigen. Um den Transfer neuer Erkenntnisse und Ergebnisse in die Praxis zu beschleunigen und Wissensdefizite abzubauen, führen die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Jahr 2022 fünf Experten-Workshops zum Thema „Torfminderung im Gartenbau“ durch.
Die Torfminderungsstrategie der Bundesregierung sieht bis 2030 einen weitgehenden Ersatz von Torf im Erwerbsgartenbau vor. Wir laden Sie ein, sich an dem Prozess zu beteiligen, Ihre Expertise, Ihre Fragen und Lösungsvorschläge einzubringen und gemeinsam mit unseren Experten zu diskutieren. Wir wollen mit Ihnen beleuchten: Welche Torfalternativen eignen sich nach aktuellem Wissensstand in den verschiedenen Anbau-Kulturen? Welche Anforderungen sind mit der torfreduzierten Kulturführung bezüglich Düngung, Nährstoff- und Wassermanagement verbunden? Was ist beim Umstieg auf torfreduzierte Substrate zu beachten?
Ein erfolgreicher Wissenstransfer fördert den notwendigen Schulterschluss zwischen den verschiedenen Interessensvertretern. Mit der Workshopreihe sehen wir die Chance, bestehende Unsicherheiten und Bedenken im Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Forschung und Praxis lösungsorientiert zu diskutieren. Besonders wichtig ist uns dabei, die verschiedenen Sichtweisen an einen Tisch zu bringen und geeignete Konzepte zu erörtern.
Zu den fünf Online Experten-Workshops der Veranstaltungsreihe „Torfminderung im Erwerbsgartenbau“ laden wir Sie recht herzlich ein.
Ihr
Dr.-Ing. Andreas Schütte
Geschäftsführer
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
und
Prof. Dr. Bernhard Beßler
Leiter Geschäftsbereich Gartenbau
Landwirtschaftskammer Niedersachsen