Torfminderung im Erwerbsgartenbau
Online-Workshopreihe 2022
Als Torfalternativen kommen hauptsächlich Grüngutkompost, Holzfasern und Kokosprodukte in Frage. Vielfach sind diese Rohstoffe schon heute anteilig in gartenbaulichen Substraten enthalten. In Zukunft könnten auch andere Rohstoffe aus der Landwirtschaft und der Paludikultur (Landwirtschaft auf nassen Flächen), zum Beispiel Torfmoose, eine Rolle spielen.
Information über Torf und alternative Substratausgangsstoffe
Marktübersicht über 200 torffreie Produkte
Torfersatz in Baumschulen (ToSBa)
Ziel: Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens ToSBa soll gezeigt werden, wie Baumschulcontainergehölze in der Praxis ohne Qualitätseinbußen in stark torfreduzierten Substraten kultiviert werden können.
Mehr Informationen zu Torfersatz in Baumschulen
Torfersatz im Zierpflanzenbau (TerZ)
Ziel: Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens soll belegt werden, dass ein großer Teil der in Deutschland konventionell produzierten Zierpflanzen ohne Qualitätseinbußen in stark torfreduzierten Substraten kultiviert werden kann.
Mehr Informationen zu Torfersatz im Zierpflanzenbau
Flyer – Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ (projekt-terz.de)
Videos – Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ (projekt-terz.de)
Einzelne Bekanntmachungen, Ausschreibungen und Aufrufe untersetzen die jeweiligen Förderschwerpunkte im Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ sowie im Waldklimafonds.
Die Bekanntmachungen und Aufrufe greifen konkreten Forschungsbedarf in streng umrissenen Themenfeldern auf und sind in der Regel zeitlich befristet.
Für die Bewerbung auf die jeweiligen Bekanntmachungen und Aufrufe nutzen Sie bitte die im Kapitel „Antragsverfahren“ angebotenen Hilfestellungen.
Antragstellern steht es frei, Projektideen auch außerhalb dieser Bekanntmachungen und ohne besondere Fristen bei der FNR einzureichen.
Aktueller Förderaufruf:
Veröffentlichungsdatum: 10. November 2021
Ihre Ansprechpartner bei der FNR:
Dr. Merten Minke, m.minke(bei)fnr.de, +49 3843 6930-254
Dr. Anke Günther, a.guenther(bei)fnr.de, +49 3843 6930-366
Einreichungsfrist für Skizzen: 10. März 2022
Mehr zur Projektförderung
Halten Sie über aktuelle Nachricht dem Laufenden