Tagung "Torfminderungskonzepte"
am 21. und 22. Juni 2022 in Freising
Am Vorabend besteht bereits die Möglichkeit zur Anmeldung sowie eines ersten Austausches bei einem kleinen bayerischen Imbiss. Zudem können die Poster für die Posterpräsentation angebracht werden.
Moderation: Fritz Lietsch
09:30 Uhr | Grußwort Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | |
09:40 Uhr | Torfminderungskonzepte – Stand, Chancen und Herausforderungen
10 min Diskussion | |
10:20 Uhr | Herausforderungen einer klimafreundlichen torfreduzierten Kulturführung - Verfügbarkeiten, gärtnerische Produktion, Umweltzielkonflikte
10 min Diskussion | |
11:10 Uhr | Umstieg aus Sicht der Erdenindustrie und des Handels
5 min Diskussion
5 min Diskussion | |
12:10 Uhr | Mittagspause und Umzug in Workshopräume | |
13:00 Uhr | Roundtables zu Substratanwendungen
| |
14:00 Uhr | Ergebnispräsentation der Roundtables
Anschließende Podiumsdiskussion
| |
15:30 Uhr | Kaffeepause und Poster-Ausstellung | |
16:00 Uhr | Exkursionen
| |
19:00 Uhr | Abendveranstaltung |
Moderation: Fritz Lietsch
09:00 Uhr | Grußwort Bundesrechtliche Rahmenbedingungen für die Herstellung von Ersatzstoffen Einbindung von Kultursubstraten in eine moderne Kreislaufwirtschaft |
09:50 Uhr | Best-practice Beispiel: Nachhaltige Erden in der Metropolregion Nordwest |
10:15 Uhr | Leuchtturmprojekt: Produktevermarktung von Kompost in der Schweiz |
10:40 Uhr | Kaffeepause |
11:10 Uhr | Digitalisierung trifft auf Tradition – komplexe Kompostsubstrate als Torfretter |
11:30 Uhr | Zertifizierung von Torfersatzstoffen Dr. Norbert Schmitz, Meo Carbon Solutions GmbH |
11:55 Uhr | TerZ-BWL: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Begleitung des MuD-Vorhabens - Praxiseinführung torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenanbau |
12:20 Uhr | Zusammenfassung und Schlusswort
|
12:30 Uhr | Ausklang beim Mittagsimbiss |