Grüne Wärme für Dörfer & Städte -
Planung, Förderung & Potenziale
Online-Veranstaltungsreihe 2022/23
Moderation Jessica Hudde, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) | |
10:00 Uhr | Eröffnung und Begrüßung Jessica Hudde, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) |
10:05 Uhr | Keynote: Chancen und Herausforderungen der Wärmeversorgung aus Biogas Jörg Schäfer, Fachverband Biogas e.V. |
10:20 Uhr | Speicherkraftwerke und Wärmenetze – Regenerative regionale Energieversorgung aus Biomasse, Wind und Sonne Robert Wasser, Energethik Ingenieurgesellschaft mbH |
10:40 Uhr | Kommunale Fernwärmeversorgung mit Speicherkraftwerken - Praxisbeispiel der Fernwärme Alfhausen Andreas Rasche, Rasche & Weßler GmbH |
11:00 Uhr | 100 km Fernwärme und 60 km Gasleitungen für günstige Wärme, Kaufkraftsteigerung und Klimaschutz in ländlichen Regionen Kunibert Ruhe, Ruhe Agrar GmbH |
11:20 Uhr | Diskussion mit den Referenten |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Referenten der Veranstaltung
Jessica Hudde ist Referentin in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) für die Bereiche Wirtschaftsdünger und Biogas. Die FNR, als Projektträgerin des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, ist neben der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu nachwachsenden Rohstoffen mit umfangreichen Informationsmaßnahmen zum Thema Bioenergie beauftragt. Ein Schwerpunkt dieser Maßnahmen liegt im Bereich der Flexibilisierung von Biogasanlagen. | |
Jörg Schäfer schloss 2019 das Masterstudium in internationaler Wirtschaftspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin ab. Seit mehr als 2 Jahren ist er als Referent für politischen Kommunikation im Fachverband Biogas e.V. tätig. | |
Robert Wasser: Nach seinem Diplomstudium für Maschinenbau mit Fachrichtung Energietechnik an der HS Niederrhein und FH Osnabrück arbeitete Herr Wasser von 2010 bis 2014 als Projektingenieur für erneuerbare Energiekonzepte. Seit 2014 ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Energethik Ingenieurgesellschaft mbH. | |
| Andreas Rasche ist Geschäftsführer der RW Fernwärme Alfhausen GmbH sowie der Rasche & Weßler GmbH mit ihren Schwerpunkten Energiemanagement, Automatisierungstechnik, Fernwirktechnik, BHKW, KWKK und Fernwartung.
|
Kunibert Ruhe ist Landwirtschaftsmeister und einer der Pioniere bei der Entwicklung von Konzepten zur Verstromung bzw. Verflüssigung von Biogas, der schon um die Jahrtausendwende die Planung von Biogasanlagen vorantrieb. Er war 2002 Mitbegründer der EnviTec Biogas GmbH, die im Sommer 2007 den Börsengang absolvierte. Im Jahr 2010 gründete Herr Ruhe die Ruhe Agrar GmbH - ein landwirtschaftliches Unternehmen mit einem nachhaltigen Konzept zur umweltfreundlichen Erzeugung von Bio-LNG, Strom und Wärme aus der Vergärung von nachwachsenden Rohstoffen. |
10:00 bis 12:00 Uhr |
|
10:00 bis 12:00 Uhr |
|