„Digitalisierung Forst und Holz“
Online-Seminarreihe 2023/24
10. Oktober 2024 | 14:00 - 16:30 Uhr | Online (Webex)
Die Arbeit im Wald ist immer mit Gefahren verbunden. Ob Revierförster, Maschinenführer oder Waldarbeiter - die schwere körperliche Arbeit birgt ein hohes Gefährdungspotenzial und ist auch heute noch für viele forstliche Tätigkeiten charakteristisch. Im Jahr 2022 wurden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) 4.302 Arbeitsunfälle im Forst gemeldet. 33 Personen verloren bei der Waldarbeit ihr Leben. Natürliche Gegebenheiten wie Totholz, unebenes Gelände und wechselnde Witterungsbedingungen (Sturm, Hitze, Kälte) sowie schwere Maschinen und scharfes Werkzeug sind ständige Begleiter bei der Waldarbeit und bergen das Risiko von Arbeitsunfällen, denen es vorzubeugen gilt. Daher ist es wichtig, dass geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hohe Technisierung bei der und wohl auch eine effektive Sensibilisierung in Sachen Prävention zeigen lt. der SVLFG nach wie vor Wirkung.
Im Mittelpunkt des Seminars „Arbeitssicherheit und Arbeitsorganisation mit digitalen Mitteln“ stehen daher digitale Anwendungen aus Praxis und Forschung, um die Arbeitsorganisation effizient zu gestalten und Arbeitsunfälle zu vermeiden. Es stellen sich Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Praktiker vor, die aktuell an solchen Anwendungen forschen und arbeiten.
14:00 Uhr | Begrüßung & Einleitung
Nancy Müller ist Fachreferentin für Digitalisierung in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR). Als Projektträgerin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist die FNR seit 1993 neben der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu nachwachsenden Rohstoffen auch seit 2022 mit der Organisation und Moderation des Runden Tisches "Digitalisierung Forst und Holz" beauftragt. Mehr Informationen unter: https://digitalisierung.fnr.de/
14:15 Uhr | Stefan Adelsberger - Impulsvortrag: Arbeitssicherheit in der Forstwirtschaft
Stefan Adelsberger arbeitet seit 2013 bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und ist für die Kampagne „Mit uns im Gleichgewicht“ mitverantwortlich, die sich mit dem Erhalt und der Stärkung der seelischen Gesundheit von Menschen beschäftigt. Die Unfallstatistik der SVLFG macht aber auch deutlich, wie gefährlich die Holzernte und die Schadholzaufarbeitung sind. Weitere Informationen zur sicheren Waldarbeit, mit Fachbeiträgen, Muster-Gefährdungsbeurteilungen und der App „Stockfibel to go“ finden sie unter www.svlfg.de/forst.
14:35 Uhr | Uli Riemer - NotRufDrohne: Drohnensystem zur Herstellung stabiler Sprach- und Datenverbindungen zwischen Rettungsdienst und Hilfesuchenden
Uli Riemer arbeitet an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in der Abteilung Biometrie und Informatik. Dort arbeitet er u.a. im Projekt "NotRufDrohne", in dem untersucht wird, wie mit Hilfe von automatisch aufsteigenden Drohnen eine stabile Sprachverbindung in Wäldern ohne Mobilfunkempfang hergestellt werden kann. Kann bei einem Unfall der Notruf nicht direkt abgesetzt werden, muss sich eine Person vom Unfallort entfernen und ausreichendem Mobilfunkempfang suchen. Dieser enorme Zeitverlust kann deutlich reduziert werden.
15:05 Uhr | Florian Rauschmayr - App: Hilfe im Wald
Florian Rauschmayr ist Dozent für Holzerntetechnik und Waldarbeitslehre an der Fakultät Wald und Forstwirtschaft der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
In seinen Vorlesungen berichtet er begeistert von digitalen Anwendungen, die die forstwirtschaftliche Arbeit erleichtern, aber vor allem auch die Waldarbeit strukturiert und sicherer gestaltet. Die App "Hilfe im Wald" stellt er in dem Seminar nun auch außerhalb des Vorlesungssaals vor.
15:20 Uhr | Hermann Schröder - Digitalisierung: Nutzen und Risiken für arbeitende Menschen – Arbeitsgestaltung mit CFHarvest
Hermann Schröder ist gelernter Waldarbeiter und Forstassessor. Sein Berufsleben hat er mit der Digitalisierung der Forstwirtschaft verbracht. Bei Trimble ist er für die Entwicklung von Forstmanagementsystemen zuständig. CFHarvest beinhaltet im Kern die generische Organisation der Waldarbeit. Es vereint Sach-, Geo- und Bildinformationen in einer Lösung. CFHarvest setzt an den Hauptunfallursachen schlechte Organisation und daraus resultierende Hektik an, indem es mit geeigneten Mitteln die Arbeit perfekt organisiert und die arbeitenden Menschen entlastet.
15:50 | Diskussionsrunde und Fazit
mit Dr. Edgar Kastenholz, Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF)
16:30 Uhr | Ende