Auf Zukunftskurs:
Öffentliches Bauen mit Holz
Veranstaltungsreihe: Online-Seminare 2022
Moderation: | Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. |
09:30–09:45 Uhr | Begrüßung |
09:45–10:30 Uhr | „Wohnquartier München-Sendling: Modellerneuerung in Holz - eine überzeugende Ökobilanz“ Florian Lichtblau Lichtblau Architekten BDA, München |
10:30–11:15 Uhr | Vergabeverfahren Schumacher Quartier Berlin Tegel - Praxisbericht Gudrun Sack Geschäftsführerin Tegel Projekt GmbH |
11:15–12:00 Uhr | Klimaschutz Potentiale des Holzbaus sichtbar machen – ein Informationstool für Kommunen Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner; MSc Caya Zernicke RUB Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Ressourceneffizientes Bauen |
12:00–12:15 Uhr | Fazit Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Partnerin, Rechtsanwältin und Notarin Berlin, Fachanwältin für Vergaberecht |
Im Anschluss eines jeden Vortrags sowie am Ende der Veranstaltung wird eine aktive Frage- / Diskussionsrunde durchgeführt.
Moderation: | Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. |
09:30–09:45 Uhr | Begrüßung |
09:45–10:30 Uhr | Bugginger Straße 52 in Freiburg I nachhaltige Nachverdichtung in Holzbauweise an der Hochhausgrenze Architekt Jochen Weissenrieder Weissenrieder I Architekten BDA |
10:30–11:15 Uhr | BUGGI 52 – Stadtentwicklung, Soziale Ansätze und Holzbau Willi Sutter sutter3 GmbH & Co.KG |
11:15–12:00 Uhr | BUGGI 52 – aus Sicht des Generalunternehmers Dipl.-Ing. (FH) Herbert Duttlinger; Geschäftsführer Holzbau Bruno Kaiser GmbH Holzbauingenieur BSc (FH) Benedikt Ganter; Geschäftsführender Gesellschafter DIE HOLZBAUINGENIEURE GmbH |
12:00–12:15 Uhr | Fazit Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Partnerin, Rechtsanwältin und Notarin Berlin, Fachanwältin für Vergaberecht |
Im Anschluss eines jeden Vortrags sowie am Ende der Veranstaltung wird eine aktive Frage- / Diskussionsrunde durchgeführt.
Moderation: | Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. |
09:30–09:45 Uhr | Begrüßung Hilmar von Lojewski Beigeordneter Dezernat V Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr, Deutscher Städtetag |
09:45–10:30 Uhr | Berlin Metropolitan School – Erweiterung einer Ganztagsschule in Berlin Architektin Vera Hartmann Sauerbruch Hutton |
10:30–11:15 Uhr | Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen und Sanieren mit Holz - mit Praxisbeispielen von kommunalen Holzbauprojekten FNR Referentin Beschaffung – Ute Papenfuß Charta für Holz AG Bauen – Herr Pohlmeyer |
11:15–12:00 Uhr | Bauwende – Möglichkeiten und Chancen für Klima- und Ressourcenschutz in der Siedlungsentwicklung für Kommunen Dipl. Wirtsch.-Ing., Dipl. Geologe Klaus Dosch Beratender Ingenieur Ing.-Kammer Bau NRW, Assoziierter Partner der Faktor X Agentur |
12:00–12:15 Uhr | Fazit Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Partnerin, Rechtsanwältin und Notarin Berlin, Fachanwältin für Vergaberecht |
Im Anschluss eines jeden Vortrags sowie am Ende der Veranstaltung wird eine aktive Frage- / Diskussionsrunde durchgeführt.
Moderation: | Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. |
09:30–09:45 Uhr | Begrüßung Denny Ohnesorge Vorsitzender der AG Bauen mit Holz in Stadt und Land Deutscher Holzwirtschaftsrat e.V. (DHWR) |
09:45–10:30 Uhr | Verwaltungsgebäude Tierpark Berlin – Kreislaufgerechte Sanierung eines DDR-Systembaus Architekt Jan Schreiber ZRS Architekten Ingenieure |
10:30–11:15 Uhr | Wohnen am Dantebad in München = „Blaupause“ für die städtischen Wohnungsbaugesellschaften? Robert Zengler GEWOFAG Service GmbH, Bereichsleitung Bau |
11:15–12:00 Uhr | Nachhaltiges Bauen in der Planungs- und Vergabepraxis Dr. Martin Schellenberg Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK |
12:00–12:15 Uhr | Fazit Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Partnerin, Rechtsanwältin und Notarin Berlin, Fachanwältin für Vergaberecht |
Im Anschluss eines jeden Vortrags sowie am Ende der Veranstaltung wird eine aktive Frage- / Diskussionsrunde durchgeführt.