Umweltfreundliche Veranstaltungen
mit nachwachsenden Rohstoffen
Online-Seminar | 18. Januar 2023 | 10 - 12 Uhr
ab 9:45 Uhr | Login | |
10:00 Uhr | Begrüßung Dr. Torsten Gabriel ist Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und stellv. Geschäftsführer der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR). Als Projektträgerin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist die FNR seit 1993 neben der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu nachwachsenden Rohstoffen mit umfangreichen Informationsmaßnahmen zum Thema Bioökonomie beauftragt. Schon früh hat sich die FNR selbst dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und setzt entsprechende Maßnahmen konsequent und umfassend um. | |
10:15 Uhr | Umweltfreundliche Veranstaltungen: Allgemeine Handlungsfelder & Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen - Eine Einführung für öffentliche Auftraggeber Ute Papenfuß ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Beauftragte für nachhaltige Beschaffung bei der FNR. Seit 2021 betreut sie hier die Fachinformation “Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf”. Mit diesem Angebot unterstützt die FNR Städte, Gemeinden sowie Institutionen der öffentlichen Hand bei Maßnahmen zum umweltfreundlichen Einkauf mit nachwachsenden Rohstoffen in den verschiedensten Bereichen. | |
10:45 Uhr | Praxisbeispiel Nachhaltige Großveranstaltung: Das Stadtfest Oldenburg Janet Lüschen ist seit 15 Jahren bei der E&M Marketing GmbH verantwortlich für die Planung und Durchführung des Oldenburger Stadtfestes - mit mehr als 350.000 Besuchern eines der größten Musik-Festivals in Norddeutschland. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt der operativen Planung. Das Stadtfest besitzt seit mehr als 15 Jahren ein Ökokonzept, welches fortlaufend weiterentwickelt wird. | |
11:15 Uhr | Nachhaltigen Messebau richtig ausschreiben Michael Kuhn ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Projekt rk GmbH & Co. KG, einem Unternehmen für Messe-, Event- und Ausstellungsbau sowie Interior-Design mit Sitz in Rostock. Das Unternehmen wurde vor über 30 Jahren gegründet und verfügt über eine eigene Tischlerei und Werbetechnik-Produktion. Nachhaltigkeit ist ihm seit vielen Jahren sowohl geschäftlich als auch privat eine Herzensangelegenheit. | |
11:45 Uhr | Praxisbeispiel Messestand: Die Wanderausstellung "Das nachwachsende Büro" Ute Papenfuß Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe | |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Beschaffende, Klimaschutzbeauftragte, Mitarbeitende aus Kommunen, Behörden, öffentlichen Einrichtungen und alle am nachhaltigen Veranstaltungsmanagement Interessierte
Nachhaltige Veranstaltungen richten ihren Fokus generell auf den schonenden Einsatz von Materialen und die Einsparung von CO2 -Emissionen. Insbesondere bei der Ausstattung von Tagungen und beim Messebau gibt es ein großes Potenzial für pflanzenbasierte Produktalternativen. In den einzelnen Bereichen lassen sich so ganz erhebliche Mengen CO2 einsparen. Neben einer generellen Einleitung in das Thema umweltfreundliche Veranstaltungen werden Hinweise für öffentliche Ausschreibungen gegeben. Denn bei der Organisation von Veranstaltungen sollten Nachhaltigkeitsaspekte auch beim Einkauf – z.B. im Rahmen der Leistungsbeschreibung – von Beginn an mitberücksichtigt werden.
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Veranstaltungswebsite. Ein bis zwei Tage vor Beginn der Onlineveranstaltung werden die Zugangsdaten per Mail versandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.
Auf Wunsch kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden.
für organisatorische und technische Fragen:
Christian Kitzmann
Tel.: +49 (0) 3843 6930-371
E-Mail: c.kitzmann(bei)fnr.de