Nachhaltige Beschaffung mit nachwachsenden Rohstoffen
Online-Seminarreihe 2024
20. September 2023
Deutschlands Büros auf dem Weg zur CO2-Neutralität: Handlungsfelder für umweltfreundliches Büromanagement mit nachwachsenden Rohstoffen
Ute Papenfuß, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Recyclingpapier wirkt: Nachhaltige Papierbeschaffung mit System – Anforderungen, Gütezeichen, Best-Practices
Lea Eggers, Initiative Pro Recyclingpapier (IPR)
Erfahrungsbericht: Nachhaltige Beschaffung in Büro und Verwaltung der Stadt Witzenhausen – Von der Vision zur praktischen Umsetzung
Daniel Herz, Stadt Witzenhausen
14. Juni 2023
Torfersatzstoffe und deren Anwendungspotenziale im kommunalen GalaBau – Ein Überblick
Ulrike Wegener, Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS)
Erfahrungsbericht: Systematische Torfreduktion in der Stadtgärtnerei Kempten
Norbert Klein, Stadt Kempten
Erfahrungsbericht: Kreislaufwirtschaft für nachhaltige Erden aus der Region – Ein kooperatives Projekt der Modellregion Nordwest
Sven Meyer, Humus-Vermarktungs GmbH
15. März 2023
Drucksachen nachhaltig konzipieren & ausschreiben – Eine Einführung für öffentliche Auftraggeber
Ute Papenfuß, FNR
Umweltfreundlich drucken – Worauf kommt es an? Anforderungen an Papier, Farben, Druckverfahren & Dienstleister
Ralf Lokay, Lokay Umweltdruckerei
Praxisbeispiel: Nachhaltige Drucksachen beim europäischen Städtenetzwerk Klima-Bündnis/Alianza del Clima e.V.
Claudia Schury, Europäische Geschäftsstelle des Klima-Bündnis
Papierbeschaffung & Ausschreibung von Drucksachen – Qualitätsnachweis durch Gütezeichen
Christina Klusch, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
18. Januar 2023
Umweltfreundliche Veranstaltungen: Allgemeine Handlungsfelder & Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen
Ute Papenfuß, FNR
Praxisbeispiel Messestand: Die Wanderausstellung „Das Nachwachsende Büro“
Ute Papenfuß, FNR