Der nachhaltige Liegenschaftsbetrieb
Handlungsfelder für den Einsatz
nachwachsender Rohstoffe
Online-Seminar | 13. Dezember 2023 | 10:00 - 12:00 Uhr
Mitarbeitende in Liegenschaftsbetrieben, Hausverwaltungen, Vergabe- und Beschaffungsstellen, Klimaschutzbeauftragte sowie Einkäuferinnen und Einkäufer aus Kommunen, Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen und alle am nachhaltigen Gebäudemanagement Interessierte
In der laufenden Gebäudenutzung liegen die größten Potenziale zur Einsparung von Treibhausgasen. Neubau und Betrieb von Liegenschaften sind aktuell für 40 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Durch bewussten Materialeinsatz und den Einkauf von Rezyklaten oder biobasierten Produkten können gerade im Gebäudebereich ganz erhebliche Mengen CO2 eingespart werden. Das Seminar beleuchtet die verschiedenen Handlungsfelder für umweltfreundliches Gebäudemanagement mit nachwachsenden Rohstoffen – vom Bauen und Sanieren über die Pflege von Außenanlagen, den Fuhrpark bis zur Gebäudereinigung. Dazu werden Best-Practice-Beispiele aus Kommunen vorgestellt und Hinweise für öffentliche Ausschreibungen und die Verwendung von Gütezeichen gegeben.
9:45 Uhr | Login |
10:00 Uhr | Beginn |
Vorträge (Details werden in Kürze veröffentlicht)
| |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Veranstaltungswebsite. Ein bis zwei Tage vor Beginn der Onlineveranstaltung werden die Zugangsdaten per Mail versandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.
Auf Wunsch kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden.
für organisatorische und technische Fragen:
Christian Kitzmann
Tel.: +49 (0) 3843 6930-371
E-Mail: c.kitzmann(bei)fnr.de